Heinzemänncher

Wööd un Tön: Hans-Jürgen Jansen

Kölsche Fassung

Heinzemänncher

Et wor vör langer Zigg –
se lävte hee am Rhing.
Se packte aan vun alle Sigg’ –
su god et immer ging.

Heizemänncher kutt zoröck,
wann et geiht am leevste hügg!
Maht üch op un brängt uns Glöck!
Kutt zoröck noh Kölle,
kutt zoröck noh’m Rhing!


Heizemännscher gov et vill –
dat es ald Johre her.
Se leefe fott un et woodt ganz stell –
dat wor e groß Malheur.

Kutt zoröck, dann weed alles god!
Mir kenne üch un üür Arbeidswod.
Kutt zoröck, kutt zoröck noh Kölle,
kutt zoröck noh’m Rhing!


Domols wort ehr su fruh –
Arbeid gov et satt.
Keiner wor hee arbeidsloss,
glöcklich wor de Stadt.

De Minsche hügg han vill Verdross.
För Stempelgeld stonn se bes op de Stroß.
Kutt zoröck, kutt zoröck noh Kölle,
kutt zoröck noh’m Rhing!


En dat Arbeidsamp moot ehr –
ehr kutt doch durch jede Dür.
Brängt dä Lade ens richtig en Schwung,
dann laache mir üvver en Kündigung.

Kutt zoröck noh Kölle,
kutt zoröck noh’m Rhing!

Hochdeutsche Fassung

Heinzelmännchen

Es war vor langer Zeit -
sie lebten hier am Rhein.
Sie packten an von allen Seiten -
so gut es immer ging.

Heinzelmännchen, kommt zurück,
wenn es geht, am liebsten heute!
Macht euch auf und bringt uns Glück!
Kommt zurück nach Köln,
kommt zurück zum Rhein!


Heinzelmännchen gab es viele -
das ist schon Jahre her.
Sie liefen weg und es wurde ganz still -
das war ein großes Malheur.

Kommt zurück, dann wird alles gut!
Wir kennen euch und eure Arbeitswut.
Kommt zurück, kommt zurück nach Köln,
kommt zurück zum Rhein!


Damals wart ihr so froh -
Arbeit gab es satt.
Keiner war hier arbeitslos,
glücklich war die Stadt.

Die Menschen heute haben viel Verdruss.
Für Stempelgeld1 stehen sie bis auf die Straße.
Kommt zurück, kommt zurück nach Köln,
kommt zurück zum Rhein!


Ins Arbeitsamt müsstet ihr -
ihr kommt doch durch jede Tür.
Bringt den Laden mal richtig in Schwung,
dann lachen wir über eine Kündigung.

Kommt zurück nach Köln,
kommt zurück zum Rhein!


1) Stempelgeld: Die Bezeichnung rührt von den Stempeln, mit denen sich ab den 1920er Jahren Arbeitslose den Besuch auf dem Arbeitsamt auf einer „Stempelkarte“ bestätigen lassen mussten und wobei sie einen bestimmten Geldbetrag ausgezahlt bekamen. Teilweise hatten sich die Erwerbslosen täglich oder zumindest mehrmals wöchentlich auf der Stempelstelle (Rathaus etc.) zu melden.

Die hochdeutsche Fassung mit freundlicher Genehmigung der Akademie för uns kölsche Sproch inkl. Änderungen durch den Autor.


Impressum
Kontakt