Krune un Flamme

Wööd un Tön: Hans-Jürgen Jansen

Kölsche Fassung

Krune un Flamme

Krune un Flamme - Kölle si Glöck -
gehüre zesamme - an einem Stöck.
Krune un Flamme - dat Wappe vum Rhing.
Vun hee deit et stamme, stolz mer drop sin.

Dä Rainald vun Dassel, Kanzler vum Rich,
maht kei Gequassel, wor nit pimpelig.
Hä kläute ärg fresch, en Nevvel un Naach
us Mailand ganz höösch die hellige Praach.

Die Künninge, hellig un drei an der Zahl,
han en neu Heimat, nit ganz legal.
Se woodte gelaat en ene goldene Schring.
Dä steiht jetz em Dom en Kölle am Rhing.

Et Ursula kom, gepilgert noh Rom,
met elf dausend Mäd zoröck an der Dom.
Dä Attila wollt, et sollt weede sing Frau,
doch et hatt ‘ne and’re, do gov et Radau.

Dä Hunneföösch schoss met singem Feil,
tirek en ehr Hätz, dat wor Kölle si Heil.
Schwitte vun Engel’ kome erav,
schloge de Hunne, die haute flöck av.

För die Künninge stonn die drei Krune hügg,
för die elf dausend Mäd dat ungere Stöck.
Et Wappe „Rud-Wieß“ stammp us uraaler Zigg,
verzällt üvver Kölle un si Gescheck.

Hochdeutsche Fassung

Kronen und Flammen

Kronen und Flammen - Kölns Glück -
gehören zusammen - an einem Stück.
Kronen und Flammen - das Wappen vom Rhein.
Von hier stammt es, stolz sind wir darauf.

Rainald von Dassel, Reichskanzler,
quasselte nicht, war nicht zimperlich.
Er klaute arg frech, bei Nebel und Nacht
aus Mailand ganz leise die heilige Pracht.

Die Könige, heilig und drei an der Zahl,
haben eine neue Heimat, nicht ganz legal.
Sie wurden gelegt in einen goldenen Schrein,
Der steht jetzt im Dom, in Köln am Rhein.

Die Ursula kam gepilgert nach Rom,
mit elftausend Mädchen zurück an den Dom,
Attila wollte, sie sollte werden seine Frau,
doch sie hatte einen anderen, da gab es Radau.

Der Hunnenfürst schoss mit seinem Pfeil,
direkt in ihr Herz, das war Kölns Heil.
Scharen von Engeln kamen herab,
schlugen die Hunnen, die hauten schnell ab.

Für die Könige stehen die drei Kronen heute,
für die elftausend Mädchen das untere Stück.
Das Wappen "Rot-Weiß" stammt aus uralter Zeit,
erzählt über Köln und sein Geschick.

Die hochdeutsche Fassung mit freundlicher Genehmigung der Akademie för uns kölsche Sproch


Impressum
Kontakt